Der Rock- Infos & Beratung

Der Rock, ein eigentlich sehr unspektakuläres Bekleidungsstück, war schon immer ein Spiegel für die allerneusten Trends.

Vor allem die Rocklänge aber auch die Formen änderten sich mit dem Trend der Zeit bis Heute.

Heutzutage ist die Rocklänge nicht mehr so entscheidend, denn es ist eigentlich jede beliebige Länge anerkannt; wobei man den Anlass zu dem der Rock getragen werden soll schon berücksichtigen sollte.
Rock

Der Rock ist im Gegensatz zum Kleid ein unabhängiges Kleidungsstück, dass mit unterschiedlichsten Oberteilen kombiniert werden kann.

Die einzelnen Rock-Formen unterscheiden sich hinsichtlich der Länge, der Weite, der Silhouette, dem Schnitt und den Details.

 

Unterschiedliche Rock-Formen


Enger Rock,Stiftrock Enger Rock

Bei einem engen Rock ist die Saumweite geringer als der Hüftumfang.



Hier erfährst du mehr über den engen Rock & Shopping...


Gerader Rock Gerader Rock

Ein gerader Rock hat von der Hüfte bis zum Saum gerade verlaufende Seitennähte.



Hier erfährst du mehr über den geraden Rock & Shopping...


Ausgestellter Rock Ausgestellter Rock

Bei einem ausgestellten Rock ist die Hüftweite kleiner als die Saumweite.

Dadurch erhält der Rock eine bequeme Gehweite und ist vor allem bei langen Röcken sehr beliebt.



Hier erfährst du mehr über den ausgestellten Rock & Shopping...

 


Ballonrock Ballonrock

Bei einem Ballonrock wird die Rockweite in der Taille und am Saum eingezogen.

Dadurch wölben sich die Seitennähte nach außen und bauschen auf.



Hier erfährst du mehr über den Ballonrock & Shopping...


Glockenrock Glockenrock

Ein Glockenrock wird kreis- oder halbkreisförmig zugeschnitten.

Dadurch entsteht eine große Saumweite und der Rockfällt glockenförmig von der Taille zum Saum.


Wickelrock Wickelrock

Der Wickelrock hat offene Verschlusskanten die breit überlappen.

Der Rock wird meist nur an der Bundkante durch einen Haken, Knopf oder einer Schlaufe festgehalten.



Hier erfährst du mehr über den Wickelrock & Shopping...


Faltenrock Faltenrock

Ein Faltenrock hat entweder rund herum oder nur and bestimmten Stellen Liegefalten eingearbeitet.

Die Rockweite wird dadurch eng gehalten, aber er klafft am Saum wie ein Akkordeon auf und ist dadurch sehr komfortabel.



Hier erfährst du mehr über den Faltenrock & Shopping...


Bahnen-Rock Bahnenrock

Der Bahnenrock wird aus symmetrisch verlaufenden Schnitteilen die zum Saum hin breiter werden zusammengenäht.


Hosenrock Hosenrock

Bei einem Hosenrock passen die Vorder- und Hinterhose an der Schrittnaht genau aufeinander.

Die beiden Hosenbeine sind rockähnlich weit.

Rock Mode - Beratung & Shopping



Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Ablehnen