Kleider
Das Kleid - Infos & Beratung
Trotzdem sind Kleider hervorragend dazu geeignet seine Weiblichkeit zu zeigen, vorausgesetzt man wählt das richtige Kleid, um seinen Körper vorteilhaft in Erscheinung zu setzen.
Und außerdem; wenn Bewegungsfreiheit und Bequemlichkeit alles wären, welche Frau würde dann wohl noch freiwillig High Heels tragen?
Inhalt - Kleider:
1. Abendkleider
2. Ballkleid
3. Cocktail Kleid
4. Princesskleid
5. Jackenkleid
6. Etuikleid
7. Trägerkleid
8. Hemdblusenkleid
9. Mantelkleid
10. Petticoat Kleid
11. Dirndl
1. Abendkleider
2. Ballkleid
3. Cocktail Kleid
4. Princesskleid
5. Jackenkleid
6. Etuikleid
7. Trägerkleid
8. Hemdblusenkleid
9. Mantelkleid
10. Petticoat Kleid
11. Dirndl
Unterschiedliche Kleider Formen

Abendkleider sind in den verschiedensten Variationen erhältlich.
Traditionelle Abendkleider sind pompös mit einem weiten Rock und vielfältigen Details.
Mittlerweile werden aber auch schlichte, kürzere Kleider auf Abendveranstaltungen getragen.
Beim Abendkleid ist es wirklich eine Frage des Anlasses, was man tragen kann und was man vermeiden sollte.
Hier erfährst du mehr über Abendkleider...

Als Ballkleid wird ein langes, meist pompöses, sehr formelles Abendkleid bezeichnet.
Ein Ballkleid ist das Schmuckstück in der Garderobe der meisten Frauen.
Hier erfährst du mehr über das Ballkleid...

Das Cocktail Kleid ist ein knielanges Kleid, das zu Cocktailpartys und kleineren festlichen Anlässen getragen wird.
Es passt gut zu eleganten Partys, in der Oper oder bei einem Theaterbesuch.
Hier erfährst du mehr über das Cocktail Kleid...

Charakteristisch für das Prinzesskleid sind die Längsteilungsnähte die den oberen Bereich körpernah formen und den Rock ausschwingen lassen.

Das Jackenkleid besteht meist aus einem schlicht geschnittenem Kleid und einer dazugehörigen Jacke aus demselben oder zumindest aus einem perfekt passenden Stoff.
Es ist sehr elegant, eignet sich aber auch bei formellen Tagesanlässen oder als Businessoutfit.

Ein Etuikleid ist ein gerades, aber an der Hüfte und Taille eng sitzendes Kleid. Es hat meist keine Ärmel und ein sehr schlichtes Dekollete.
Durch seine Schlichtheit ist es perfekt geeignet, um es mit verschiedenen Accessoires oder auch Jacken zu kombinieren.
Es kann auch sehr gut zu Abendanlässen getragen werden die nicht zu formell sind.
Hier erfährst du mehr über das Etuikleid...

Das Trägerkleid ist vor allem ein typisches Sommerkleid.
Es gibt aber auch Modelle die zu Abendanlässen getragen werden.
Es hat meist eine lockere Schnittform und ist in verschiedenen Längen erhältlich.
Die typische Länge endet meist knapp über dem Knie.
Hier erfährst du mehr über Trägerkleider...

Das Hemdblusenkleid hat eine lockere, gerade Schnittform, Manschettenärmel und einen Hemdkragen.
Es ist entweder nur am Oberteil oder auch durchgehend geknöpft und wird gegürtet.
Hier erfährst du mehr über das Hemdblusenkleid...

Das Mantelkleid hat ebenfalls eine lockere, gerade Schnittform und ist in der Regel aus festerem Material gearbeitet.
Es ist immer vom Ausschnitt bis zum Saum durchgeknöpft und wird meistens mit einem Gürtel getragen.

Das Petticoat Kleid ist ein Kleid mit einem bauschigen aus steiffen Material gearbeiteten Unterrock.
Es war in den 50er Jahren sehr beliebt und wird oft mit Rock'n Roll in Verbindung gebracht.
Mittlerweile sind Kleider im Stil eines Petticoats wieder sehr beliebt.
Hier erfährst du mehr über das Petticoat Kleid...

Ein Dirndl ist ein Trachtenkleid das vorwiegend rund um das Alpenland getragen wird.
Typische Details sind das Schoßleibchen, Puffärmel, ein weiter Rock, eine Schürze und vielfältige Rüschenbesätze.
Natürlich gibt es auch beim Dirndl mittlerweile vielfältige Variationen von traditionell bis modern.
Hier erfährst du mehr über das Dirndl...